Das Wort Fotografie bedeutet wörtlich „mit Licht zeichnen“ und daran hat sich seit
den Tagen der ersten Daguerrotypie bis zu heutigen 8K-Bildern nichts geändert.
Obwohl man in den alten Tagen der chemischen Aufzeichnung wesentlich stärkeres
Licht brauchte, um ein vernünftiges Bild auf der Filmemulsion entstehen zu lassen
und damit oft gezwungen war, schweres und stromfressendes Equipement an den
Drehort zu schleifen, sollte man auch bei der heute üblichen lichtempfindlichen
digitalen Bildaufzeichnung nicht auf eine bewusste Lichtgestaltung verzichten, vor
allem wenn es sich um fiktionale Projekte handelt.
In diesem Workshop stellen wir den lichttechnischen Pool des Filmbüros vor,
erklären Handhabung und Wirkungsweise der einzelnen Leuchten und sprechen ein
paar grundsätzliche Begriffe wie Farbtemperatur, Weißabgleich usw. an. Darüber
hinaus werden wir im Praxisteil Personen und Szenen unter verschiedenen Aspekten
für die Kamera ausleuchten und unsere kreativen Experimente gemeinsam
diskutieren.
In einem kurzen Video stellt der Dozent, Nikolaus Struck sich und das Seminar vor:
Termin 2022:
Montag, 22.08.2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Künstlerhaus Nürnberg, Königstr. 93
4 Unterrichtsstunden, 45,- €
Anmeldung zu diesem Seminar bitte direkt beim Filmbüro Franken.
Dozent:
Nikolaus Struck
Nikolaus Struck macht seit den frühen 80er Jahren Filme auf Super Acht, 16mm und digitalen Formaten. Sein letzter Film „Die Liebe in den Zeiten des Alkoholmissbrauchs” hatte im Juli 2014 im Filmhauskino Nürnberg Premiere. Er arbeitet auch als Schauspieler und Regisseur und ist Künstlerischer Leiter des freien Theaters „Das Theaterprojekt”, mit dem er in den letzten Jahren über 25 Produktionen realisiert hat. Einen Überblick über seine Arbeit sehen Sie auf der Webseite des Theaterprojektes.