Dramaturgische Mittel – Mehr Spannung, mehr Tiefe, mehr Wirkung!
Fehlt deiner Geschichte das gewisse Etwas? Möchtest du packendere Wendungen, tiefere Charaktere und eine stärkere emotionale Wirkung erzielen? In diesem Workshop lernst du bewährte dramaturgische Techniken, die deine Erzählweise auf das nächste Level heben.
Wir tauchen ein in die Geheimnisse von Enthüllungen und Entdeckungen, Planting & Payoff, Flashbacks sowie Charakterisierung und Emotionen von Figuren. Dabei analysieren wir ausgewählte Filmszenen – unter anderem ein Werk von Alfred Hitchcock – und erarbeiten die Methoden anhand konkreter Beispiele.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Dieses Seminar richtet sich nicht nur an fortgeschrittene Drehbuchautor:innen, sondern auch an Neulinge oder Cineasten, die wissen wollen, was einen guten Film ausmacht. Auch Romanschreiber:innen und Theaterautor:innen können ihre Erzählweise durch filmtypische Techniken bereichern und weiterentwickeln.
Lass deine Ideen nicht nur auf dem Papier existieren – bring sie mit den richtigen dramaturgischen Mitteln zum Leben!
Termin:
Sonntag, 14.09.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Künstlerhaus Nürnberg, Königstr. 93
10 Unterrichtsstunden, 89,- €
Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Filmbüro Franken veranstaltet.
Anmeldung zu diesem Seminar bitte direkt hier.
Dozent:
Goetz Graubner
Drehbuchautor, Filmemacher, Absolvent der Skript Akademie
Goetz Graubner (53), geboren in Erlangen, aufgewachsen in der Türkei und Dänemark, sammelte Erfahrungen in Sachen Film von Jugend an: Von Super 8/16mm Technik, später mit analogen Videosysteme, bis zu aktuellen digitalen Aufzeichnungsformaten. Fachabitur Technik, Ausbildung zum Speditionskaufmann. Hängte den Beruf des Importleiters vor einigen Jahren an den Nagel, um sich mit u.a. einem Kompagnon als Industrie- und Image-Filmer selbständig zu machen. Neben den Auftragsarbeiten entstanden auch einige eigene szenische Filme, von denen es der Kurzfilm „Bei Anruf Tod“ in den Open Screen der Oberhausener Kurzfilmtage 2016 geschafft hat.
Goetz Graubner ist Absolvent der Skript Akademie/DEKRA Hochschule für Medien in Berlin, für den Bereich „Autor, Lektor & Dramaturg für Film, Fernsehen und Neue Medien“. Neben den Kurzfilm „Bei Anruf Tod“ wurden weiter Vorlagen von ihm realisiert. Wie u.a. der Spielfilm „Die Grenzgängerin“. Seit 2015 entstanden auch einige Workshops, Vorträge und Seminare zum Thema Film unter seiner Regie.